Wenn Sie versuchen, Suchmaschinen mit hinter vorgehaltener Hand geflüsterten Tricks „auszutricksen“, fällt das meistens ganz schnell negativ auf Sie bzw. Ihre Website zurück.
„Super Tricks“ wie:
- 300 Mal Ihr Keywords mit weißer Schrift auf weißem Hintergrund stellen, also scheinbar unsichtbar machen.
- Cloaking: Das sind spezielle und nur für die Suchmaschine sichtbaren Seiten.
- Brückenseiten (Doorway-Pages): Für Suchmaschinen hochoptimiert, aber für normale Besucher nicht brauchbar.
- Linkfarmen: Webseiten, die gegenseitig aufeinander verlinken, um den Pagerank weiterzugeben und eine hohe Linkpopularität „vorzutäuschen“.
Solche und ähnliche Tricks kennen die Suchmaschinen heute natürlich auch und setzen alles daran, diese Tricks (man nennt es Suchmaschinen-Spam) zu entdecken, zu vermindern oder ganz zu unterbinden. Werden Sie damit erwischt, wird Ihre Website bestraft und heruntergestuft bzw. kommt sogar auf die „Schwarze Liste“. Damit werden Sie im Internet UNSICHTBAR.
Ich kenne auch Einzelfälle, deren Webseiten dem Suchmaschinen-Spamming unschuldig bezichtigt wurden. Die Betreiber der Webseiten hatten es extrem schwer überhaupt wieder bei Google einen Fuß in die Tür zu bekommen. Die Hoffnung wieder auf die ehemalige Top-Position zu gelangen konnten sie gänzlich aufgeben.